Die Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums sind auf das Unter-, das Haupt- und das Obergeschoss verteilt. Es gibt einen Behindertenparkplatz im Innenhof direkt am barrierefreien Eingang. Beim Haupteingang gibt es Stufen mit beidseitigem Handlauf. Der barrierefreie Eingang führt über einen Treppenlift in das Museum. Das Personal vor Ort ist gerne bereit Sie zu unterstützen. Bitte melden Sie sich hierfür vorher an. Es gibt eine Audio-Führung und Tastführungen für blinde Menschen. Für die Krippenausstellung gibt es taktiles Material. Assistenzhunde sind erlaubt.
Das Museums-Café ist barrierefrei zugänglich.
Das Restaurant ist nach Anmeldung zugänglich.
Begleitung
Behinderten-Parkplätze: Im Innenhof des Gebäudes gibt es einen privaten Behinderten-Parkplatz mit Zugang zum barrierefreien Eingang.
Abhol-Service von der nächsten Haltestelle von U-Bahn, S-Bahn, Tram, Bus : nein.
Begleitung durch Personal des Kultur-Orts möglich: nein.
Besuch des Kultur-Orts ohne Begleitperson erlaubt: ja.
Audio-Guide mit Audio-Deskription: Es gibt einen Audio-Guide mit Audiodeskription.
Sind Blindenführhunde erlaubt? Blindenführhunde sind erlaubt.
Besonderheiten für blinde Menschen: Assistenzhunde sind auch ohne Voranmeldung erlaubt. Es gibt Tastführungen für blinde Menschen.
Informationen zum Gebäude
Kurze Beschreibung des Hauses: Das bayerische Nationalmuseum hat eine Ausstellungsfläche von 13.000 Quadratmetern. Es bietet eine große Dauerausstellung sowie fünf Sonderausstellungen an. Die Ausstellungsräume sind groß und hell ausgeleuchtet. Die Krippenausstellung hat viele Stufen und unebenen Steinboden. Die Beleuchtung der Krippenausstellung ist gedimmt. Alle Stufen innerhalb des Gebäudes haben einen Handlauf. Die Kassen befinden sich im Erdgeschoss, 14 Stufen führen in das Hauptgeschoss, 49 Stufen führen in das Obergeschoss. Das Obergeschoss ist komplett ebenerdig. Der Boden ist aus Stein oder Holzfliesen. Die schmalste Tür innerhalb des Gebäudes ist 80 Zentimeter breit.
Zugang zum Kultur-Ort
Material und Art der Wege im Außenbereich vor dem Haupteingang: Ebenmäßiger Pflasterboden.
Leitsystem zum Tasten mit dem Blindenstock (taktiles Leitsystem) im Außenbereich: Ein taktiles Leitsystem ist vorhanden.
Schwellen beim Haupteingang: nein.
Haupteingangstüre
Beschreibung der Haupteingangstüre: Die Haupteingangstür ist zu den Öffnungszeiten des Museums immer nach innen geöffnet.
Zahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: Vier.
Treppe Haupteingang
Treppe, Anzahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: Vier.
Treppe, durchschnittliche Höhe aller Stufen ab 3,1 Zentimeter: Fünf Zentimeter.
Infos über die Treppen beim Haupteingang: Steintreppe.
Leistsystem zum Tasten mit dem Blindenstock (taktiles Leitsystem) beim Haupteingang: Ein taktiles Treppen-Leitsystem am Haupteingang ist vorhanden.
Barrierefreier Eingang
Art und Material der Wege im Außenbereich vor dem barrierefreien Eingang: Kopfsteinpflaster.
Leitsystem zum Tasten mit dem Blindenstock (taktiles Leitsystem) im Außenbereich: Ein taktiles Leitsystem am barrierefreien Eingang ist vorhanden.
Schwellen beim barrierefreien Eingang: ja.
Haupteingangstüre beim barrierefreien Eingang
Ort und Beschreibung der Eingangstüre beim barrierefreien Eingang: Eine Rampe führt zum barrierefreien Eingang.
Zahl der Schwellen mit einer Höhe bis 3,0 Zentimeter: Zwei.
Rampe vor dem barrierefreien Eingang
Allgemeine Infos zur Rampe: Rutschsicherer Gitterrostboden.
Infos für blinde und sehbehinderte Menschen zur Rampe vor dem barrierefreien Eingang: Gut ausgeschilderte Rampe mit Klingel.
Treppe barrierefreier Eingang
Mit dem Blindenstock tastbares Treppen-Leitsystem beim barrierefreien Eingang: Ein taktiles Trepen-Leitsystem ist vorhanden.
Aufzug beim barrierefreien Eingang
Anzeige hat erhabene Tasten, Aufzug beim barrierefreien Eingang: ja.
Anzeige ist in Braille-Schrift, Aufzug beim barrierefreien Eingang: nein.
Es gibt eine Sprachausgabe, Aufzug beim barrierefreien Eingang: nein.
Informationen zum Gebäude innen
Art und Material des Bodens im Gebäude: Glatter und ebener Marmorboden.
Schwellen im Gebäude: nein.
Zahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: 14 Stufen führen ins Hauptgeschoss, 49 Stufen führen in das erste Obergeschoss
Treppe im Gebäude
Treppe, Anzahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: Mehr als zehn Stufen und zwei Treppenabsätze.
Treppe, durchschnittliche Höhe aller Stufen ab 3,1 Zentimeter: Die Stufen sind maximal 16 Zentimeter hoch.
Infos zu den Treppen im Gebäude: Die Treppe hat einen Handlauf auf jeder Seite.
Beschreibung der Haupteingangstüre im Gebäude: Alle Türen sind während der Veranstaltungen und der Ausstellungs-Zeiten offen.
Aufzug im Gebäude
Anzeige hat erhabene Tasten, Aufzug im Gebäude: nein.
Anzeige ist in Braille-Schrift, Aufzug im Gebäude: nein.
Es gibt eine Sprachausgabe, Aufzug im Gebäude: nein.
Der Veranstaltungs-Raum
Schwellen am Veranstaltungs-Ort: nein.
Zahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: Vierzehn.
Rampe am Veranstaltungsort
Allgemeine Infos zur Rampe: Der Veranstaltungsraum ist mit einer mobilen Rampe zugänglich.
Weitere Informationen zum Veranstaltungs-Raum
Behindertengerechte Toilette
Gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette: ja.
Toilette allgemein: Große und helle Toiletten.
Genaue Informationen zur Toilette: Hier klicken