Kultur-Ort

MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen

Adresse

Rosenkavalierplatz 16

81925 München

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel Link zu Google Maps

Behinderten-Parkplätze:
In der Tiefgarage. Erreichbar über Elektrastraße. Parkplatz Reservierung telefonisch.


Besonderheiten Anfahrt:
Barrierefreier Zugang über Gebäudeseite nicht am Wochenende möglich.

Telefon

(089) 48006-6940

Die Räume der MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Geschäfts- und Laden-Zentrums am Rosenkavalierplatz. Dort finden Kurse und Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule statt.

Im Erdgeschoss befindet sich die Stadtbibliothek München. Der Zugang zur MVHS ist derselbe wie der zur Stadtbibliothek. Die Münchner Volkshochschule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

  • Die Räume der MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Geschäfts- und Laden-Zentrums am Rosenkavalierplatz. Dort finden Kurse und Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule statt.

    Im Erdgeschoss befindet sich die Stadtbibliothek München. Der Zugang zur MVHS ist derselbe wie der zur Stadtbibliothek. Die Münchner Volkshochschule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss. Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.

    Begleitung

    Behinderten-Parkplätze: In der Tiefgarage. Erreichbar über Elektrastraße. Parkplatz Reservierung telefonisch.

    Abhol-Service von der nächsten Haltestelle von U-Bahn, S-Bahn, Tram, Bus : ja. Bitte vorher telefonisch anmelden.

    Begleitung durch Personal des Kultur-Orts möglich: ja. Es ist immer jemand vor Ort. Bitte telefonisch melden.

    Besuch des Kultur-Orts ohne Begleitperson erlaubt: ja.

    Informationen zum Gebäude

    Kurze Beschreibung des Hauses: Es ist ein helles zwei-stöckiges Gebäude.

    Zusätzliche Informationen (zum Beispiel weitere Säle oder Räume): Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.  Die Münchner Volkshochshule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Zugang zum Kultur-Ort

    Material und Art der Wege im Außenbereich vor dem Haupteingang: Vor dem Haupteingang gibt es Pflastersteine.

    Schwellen beim Haupteingang: ja.

    Haupteingangstüre

    Beschreibung der Haupteingangstüre: Es gibt zwei automatische Schiebetüren hintereinander. Gesamtbreite der Türen 130 Zentimeter. Zwischen den beiden Türen gibt es einen 190 Zentimeter langen Sauberlauf.

    Zahl der Schwellen mit einer Höhe bis 3,0 Zentimeter: Eine Schwelle mit 2 Zentimeter Höhe.

    Barrierefreier Eingang

    Art und Material der Wege im Außenbereich vor dem barrierefreien Eingang: Steinplatten vor dem Aufzug.

    Schwellen beim barrierefreien Eingang: nein.

    Aufzug beim barrierefreien Eingang

    Türbreite, Aufzug beim barrierefreien Eingang: 79 Zentimeter.

    Kabinenbreite, Aufzug beim barrierefreien Eingang: 109 Zentimeter.

    Kabinentiefe, Aufzug beim barrierefreien Eingang: 140 Zentimeter.

    Informationen zum Gebäude innen

    Art und Material des Bodens im Gebäude: Im Erdgeschoss des Gebäudes gibt es Steinfliesen. Im Erdgeschoss liegen teilweise Teppiche aus. Im Obergeschoss gibt es Linoleum.

    Schwellen im Gebäude: nein.

    Zahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: In den 1. Stock gibt es 25 Stufen.

    Treppe im Gebäude

    Treppe, Anzahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: 25.

    Treppe, durchschnittliche Höhe aller Stufen ab 3,1 Zentimeter: 17 Zentimeter.

    Infos zu den Treppen im Gebäude: Es gibt auf den Stufen Rutschkanten. Die Treppe hat einen Handlauf.

    Der Veranstaltungs-Raum

    Art und Material des Bodens im Veranstaltungs-Raum: Saal von stadtbib

    Schwellen am Veranstaltungs-Ort: nein.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungs-Raum

    Fluchtwege: Vom Erdgeschoss und Obergeschoss über das Treppenhaus zum Rosenkavalierplatz 15. Die Türen sind bis 94 und 106 Zentimeter breit. Es gibt vom Obergeschoss in das Erdgebschoss eine Treppe mit 24 Stufen.

    Schutzraum/ Ruheraum: Nein.

    Behindertengerechte Toilette

    Gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette: ja.

    Toilette allgemein: Im Erdgeschoss und im Obergeschoss gibt es jeweils zwei barrierefreie Toiletten. Die Toiletten sind groß und hell. Es gibt in den Kabinen Handläufe. Die Toiletten sind gefliest. Es gibt eine Alarmklingel.

    Genaue Informationen zur Toilette: Hier klicken

  • Die Räume der MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Geschäfts- und Laden-Zentrums am Rosenkavalierplatz. Dort finden Kurse und Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule statt.

    Im Erdgeschoss befindet sich die Stadtbibliothek München. Der Zugang zur MVHS ist derselbe wie der zur Stadtbibliothek. Es gibt zwei Glasschiebe-Türen und eine 2 Zentimeter hohe Schwelle. Die Münchner Volkshochschule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    In das 1. Obergeschoss gibt es 25 Stufen. Die Etagen-Eingangstür im 1. Obergeschoss öffnet durch Knopfdruck. Die Etagentüre ist 90 Zentimeter breit.

    Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.

    Begleitung

    Behinderten-Parkplätze: In der Tiefgarage. Erreichbar über Elektrastraße. Parkplatz Reservierung telefonisch.

    Abhol-Service von der nächsten Haltestelle von U-Bahn, S-Bahn, Tram, Bus : ja. Bitte vorher telefonisch anmelden.

    Besuch des Kultur-Orts ohne Begleitperson erlaubt: ja.

    Informationen zum Gebäude

    Kurze Beschreibung des Hauses: Es ist ein helles zwei-stöckiges Gebäude.

    Zusätzliche Informationen (zum Beispiel weitere Säle oder Räume): Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.  Die Münchner Volkshochshule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Zugang zum Kultur-Ort

    Material und Art der Wege im Außenbereich vor dem Haupteingang: Vor dem Haupteingang gibt es Pflastersteine.

    Schwellen beim Haupteingang: ja.

    Haupteingangstüre

    Beschreibung der Haupteingangstüre: Es gibt zwei automatische Schiebetüren hintereinander. Gesamtbreite der Türen 130 Zentimeter. Zwischen den beiden Türen gibt es einen 190 Zentimeter langen Sauberlauf.

    Zahl der Schwellen mit einer Höhe bis 3,0 Zentimeter: Eine Schwelle mit 2 Zentimeter Höhe.

    Barrierefreier Eingang

    Art und Material der Wege im Außenbereich vor dem barrierefreien Eingang: Steinplatten vor dem Aufzug.

    Schwellen beim barrierefreien Eingang: nein.

    Aufzug beim barrierefreien Eingang

    Türbreite, Aufzug beim barrierefreien Eingang: 79 Zentimeter.

    Kabinenbreite, Aufzug beim barrierefreien Eingang: 109 Zentimeter.

    Kabinentiefe, Aufzug beim barrierefreien Eingang: 140 Zentimeter.

    Informationen zum Gebäude innen

    Art und Material des Bodens im Gebäude: Im Erdgeschoss des Gebäudes gibt es Steinfliesen. Im Erdgeschoss liegen teilweise Teppiche aus. Im Obergeschoss gibt es Linoleum.

    Schwellen im Gebäude: nein.

    Zahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: In den 1. Stock gibt es 25 Stufen.

    Treppe im Gebäude

    Treppe, Anzahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: 25.

    Treppe, durchschnittliche Höhe aller Stufen ab 3,1 Zentimeter: 17 Zentimeter.

    Infos zu den Treppen im Gebäude: Es gibt auf den Stufen Rutschkanten. Die Treppe hat einen Handlauf.

    Der Veranstaltungs-Raum

    Art und Material des Bodens im Veranstaltungs-Raum: Saal von stadtbib

    Schwellen am Veranstaltungs-Ort: nein.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungs-Raum

    Fluchtwege: Vom Erdgeschoss und Obergeschoss über das Treppenhaus zum Rosenkavalierplatz 15. Die Türen sind bis 94 und 106 Zentimeter breit. Es gibt vom Obergeschoss in das Erdgebschoss eine Treppe mit 24 Stufen.

    Schutzraum/ Ruheraum: Nein.

    Behindertengerechte Toilette

    Gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette: ja.

    Toilette allgemein: Im Erdgeschoss und im Obergeschoss gibt es jeweils zwei barrierefreie Toiletten. Die Toiletten sind groß und hell. Es gibt in den Kabinen Handläufe. Die Toiletten sind gefliest. Es gibt eine Alarmklingel.

    Genaue Informationen zur Toilette: Hier klicken

  • Die Räume der MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Geschäfts- und Laden-Zentrums am Rosenkavalierplatz. Dort finden Kurse und Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule statt.

    Im Erdgeschoss befindet sich die Stadtbibliothek München. Der Zugang zur MVHS ist derselbe wie der zur Stadtbibliothek. Die Münchner Volkshochschule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Sie können eine Gebärdendolmetschung vor dem Besuch buchen. Das Personal vor Ort ist gerne bereit Sie zu unterstützen und zu begleiten.

    Begleitung

    Behinderten-Parkplätze: In der Tiefgarage. Erreichbar über Elektrastraße. Parkplatz Reservierung telefonisch.

    Dolmetscherinnen oder Dolmetscher für die Gebärdensprache: Sie können eine Gebärdendolmetschung vor dem Besuch buchen.

    Video-Führung in Gebärdensprache: Nein.

    Informationen zum Gebäude

    Kurze Beschreibung des Hauses: Es ist ein helles zwei-stöckiges Gebäude.

    Zusätzliche Informationen (zum Beispiel weitere Säle oder Räume): Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.  Die Münchner Volkshochshule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Barrierefreier Eingang

    Aufzug beim barrierefreien Eingang

    Optische Anzeige, Aufzug beim barrierefreien Eingang: ja.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungs-Raum

    Fluchtwege: Vom Erdgeschoss und Obergeschoss über das Treppenhaus zum Rosenkavalierplatz 15. Die Türen sind bis 94 und 106 Zentimeter breit. Es gibt vom Obergeschoss in das Erdgebschoss eine Treppe mit 24 Stufen.

    Schutzraum/ Ruheraum: Nein.

    Behindertengerechte Toilette

    Gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette: ja.

    Toilette allgemein: Im Erdgeschoss und im Obergeschoss gibt es jeweils zwei barrierefreie Toiletten. Die Toiletten sind groß und hell. Es gibt in den Kabinen Handläufe. Die Toiletten sind gefliest. Es gibt eine Alarmklingel.

    Genaue Informationen zur Toilette: Hier klicken

  • Die Räume der MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Geschäfts- und Laden-Zentrums am Rosenkavalierplatz. Dort finden Kurse und Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule statt.

    Im Erdgeschoss befindet sich die Stadtbibliothek München. Der Zugang zur MVHS ist derselbe wie der zur Stadtbibliothek. Die Münchner Volkshochschule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Sie können eine Gebärdendolmetschung vor dem Besuch buchen. Das Personal vor Ort ist gerne bereit Sie zu unterstützen und zu begleiten.

    Begleitung

    Behinderten-Parkplätze: In der Tiefgarage. Erreichbar über Elektrastraße. Parkplatz Reservierung telefonisch.

    Untertitelung oder Übertitelung: Nicht im Kursprogramm. Bei ausgewählten Filmen im Kunstforum.

    Schrift-Dolmetscherinnen oder Schrift-Dolmetscher: Bei Veranstaltungen im Kunstforum.

    Übertragungssysteme für hörgeschädigte Menschen: Nein.

    Informationen zum Gebäude

    Kurze Beschreibung des Hauses: Es ist ein helles zwei-stöckiges Gebäude.

    Zusätzliche Informationen (zum Beispiel weitere Säle oder Räume): Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.  Die Münchner Volkshochshule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Barrierefreier Eingang

    Aufzug beim barrierefreien Eingang

    Optische Anzeige, Aufzug beim barrierefreien Eingang: ja.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungs-Raum

    Fluchtwege: Vom Erdgeschoss und Obergeschoss über das Treppenhaus zum Rosenkavalierplatz 15. Die Türen sind bis 94 und 106 Zentimeter breit. Es gibt vom Obergeschoss in das Erdgebschoss eine Treppe mit 24 Stufen.

    Schutzraum/ Ruheraum: Nein.

    Behindertengerechte Toilette

    Gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette: ja.

    Toilette allgemein: Im Erdgeschoss und im Obergeschoss gibt es jeweils zwei barrierefreie Toiletten. Die Toiletten sind groß und hell. Es gibt in den Kabinen Handläufe. Die Toiletten sind gefliest. Es gibt eine Alarmklingel.

    Genaue Informationen zur Toilette: Hier klicken

  • Die Räume der MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Geschäfts- und Laden-Zentrums am Rosenkavalierplatz. Dort finden Kurse und Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule statt.

    Im Erdgeschoss befindet sich die Stadtbibliothek München. Der Zugang zur MVHS ist derselbe wie der zur Stadtbibliothek. Es gibt zwei Glasschiebe-Türen und eine 2 Zentimeter hohe Schwelle. Die Münchner Volkshochschule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    In das 1. Obergeschoss gibt es 25 Stufen. Die Etagen-Eingangstür im 1. Obergeschoss öffnet durch Knopfdruck.

    Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich.

    Es gibt mehrere barrierefreie Toiletten auf allen Stockwerken. Blindenführhunde sind erlaubt. Das Personal vor Ort ist gerne bereit Sie zu unterstützen und zu begleiten.

    Begleitung

    Behinderten-Parkplätze: In der Tiefgarage. Erreichbar über Elektrastraße. Parkplatz Reservierung telefonisch.

    Abhol-Service von der nächsten Haltestelle von U-Bahn, S-Bahn, Tram, Bus : ja. Bitte vorher telefonisch anmelden.

    Begleitung durch Personal des Kultur-Orts möglich: ja. Es ist immer jemand vor Ort. Bitte telefonisch melden.

    Besuch des Kultur-Orts ohne Begleitperson erlaubt: ja.

    Schriftliche Hinweise für blinde Menschen: Nein.

    Audio-Guide mit Audio-Deskription: Nein.

    Sind Blindenführhunde erlaubt? Blindenführhunde sind erlaubt.

    Informationen zum Gebäude

    Kurze Beschreibung des Hauses: Es ist ein helles zwei-stöckiges Gebäude.

    Zusätzliche Informationen (zum Beispiel weitere Säle oder Räume): Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.  Die Münchner Volkshochshule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Zugang zum Kultur-Ort

    Material und Art der Wege im Außenbereich vor dem Haupteingang: Vor dem Haupteingang gibt es Pflastersteine.

    Leitsystem zum Tasten mit dem Blindenstock (taktiles Leitsystem) im Außenbereich: Nein.

    Schwellen beim Haupteingang: ja.

    Haupteingangstüre

    Beschreibung der Haupteingangstüre: Es gibt zwei automatische Schiebetüren hintereinander. Gesamtbreite der Türen 130 Zentimeter. Zwischen den beiden Türen gibt es einen 190 Zentimeter langen Sauberlauf.

    Zahl der Schwellen mit einer Höhe bis 3,0 Zentimeter: Eine Schwelle mit 2 Zentimeter Höhe.

    Barrierefreier Eingang

    Art und Material der Wege im Außenbereich vor dem barrierefreien Eingang: Steinplatten vor dem Aufzug.

    Schwellen beim barrierefreien Eingang: nein.

    Aufzug beim barrierefreien Eingang

    Anzeige hat erhabene Tasten, Aufzug beim barrierefreien Eingang: ja.

    Anzeige ist in Braille-Schrift, Aufzug beim barrierefreien Eingang: ja.

    Es gibt eine Sprachausgabe, Aufzug beim barrierefreien Eingang: ja.

    Informationen zum Gebäude innen

    Art und Material des Bodens im Gebäude: Im Erdgeschoss des Gebäudes gibt es Steinfliesen. Im Erdgeschoss liegen teilweise Teppiche aus. Im Obergeschoss gibt es Linoleum.

    Leistsystem zum Tasten mit dem Blindenstock (taktiles Leitsystem) im Gebäude: Nein.

    Schwellen im Gebäude: nein.

    Zahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: In den 1. Stock gibt es 25 Stufen.

    Treppe im Gebäude

    Treppe, Anzahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: 25.

    Treppe, durchschnittliche Höhe aller Stufen ab 3,1 Zentimeter: 17 Zentimeter.

    Infos zu den Treppen im Gebäude: Es gibt auf den Stufen Rutschkanten. Die Treppe hat einen Handlauf.

    Mit dem Blindenstock tastbares Treppen-Leitsystem im Gebäude: Nein.

    Der Veranstaltungs-Raum

    Art und Material des Bodens im Veranstaltungs-Raum: Saal von stadtbib

    Schwellen am Veranstaltungs-Ort: nein.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungs-Raum

    Fluchtwege: Vom Erdgeschoss und Obergeschoss über das Treppenhaus zum Rosenkavalierplatz 15. Die Türen sind bis 94 und 106 Zentimeter breit. Es gibt vom Obergeschoss in das Erdgebschoss eine Treppe mit 24 Stufen.

    Schutzraum/ Ruheraum: Nein.

    Behindertengerechte Toilette

    Gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette: ja.

    Toilette allgemein: Im Erdgeschoss und im Obergeschoss gibt es jeweils zwei barrierefreie Toiletten. Die Toiletten sind groß und hell. Es gibt in den Kabinen Handläufe. Die Toiletten sind gefliest. Es gibt eine Alarmklingel.

    Genaue Informationen zur Toilette: Hier klicken

  • Die Räume der MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Geschäfts- und Laden-Zentrums am Rosenkavalierplatz. Dort finden Kurse und Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule statt.

    Im Erdgeschoss befindet sich die Stadtbibliothek München. Der Zugang zur MVHS ist derselbe wie der zur Stadtbibliothek. Es gibt zwei Glasschiebe-Türen und eine 2 Zentimeter hohe Schwelle. Die Münchner Volkshochschule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    In das 1. Obergeschoss gibt es 25 Stufen. Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich.

    Es gibt mehrere barrierefreie Toiletten auf allen Stockwerken. Blindenführhunde sind erlaubt. Das Personal vor Ort ist gerne bereit Sie zu unterstützen und zu begleiten.

    Begleitung

    Behinderten-Parkplätze: In der Tiefgarage. Erreichbar über Elektrastraße. Parkplatz Reservierung telefonisch.

    Abhol-Service von der nächsten Haltestelle von U-Bahn, S-Bahn, Tram, Bus : ja. Bitte vorher telefonisch anmelden.

    Schriftliche Hinweise für sehbehinderte Menschen: Nein.

    Deutliche Ausschilderung innen und außen: Ja.

    Audio-Guide mit Audio-Deskription: Nein.

    Informationen zum Gebäude

    Kurze Beschreibung des Hauses: Es ist ein helles zwei-stöckiges Gebäude.

    Zusätzliche Informationen (zum Beispiel weitere Säle oder Räume): Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.  Die Münchner Volkshochshule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Zugang zum Kultur-Ort

    Material und Art der Wege im Außenbereich vor dem Haupteingang: Vor dem Haupteingang gibt es Pflastersteine.

    Leitsystem zum Tasten mit dem Blindenstock (taktiles Leitsystem) im Außenbereich: Nein.

    Schwellen beim Haupteingang: ja.

    Haupteingangstüre

    Beschreibung der Haupteingangstüre: Es gibt zwei automatische Schiebetüren hintereinander. Gesamtbreite der Türen 130 Zentimeter. Zwischen den beiden Türen gibt es einen 190 Zentimeter langen Sauberlauf.

    Zahl der Schwellen mit einer Höhe bis 3,0 Zentimeter: Eine Schwelle mit 2 Zentimeter Höhe.

    Barrierefreier Eingang

    Art und Material der Wege im Außenbereich vor dem barrierefreien Eingang: Steinplatten vor dem Aufzug.

    Schwellen beim barrierefreien Eingang: nein.

    Aufzug beim barrierefreien Eingang

    Anzeige hat erhabene Tasten, Aufzug beim barrierefreien Eingang: ja.

    Es gibt eine Sprachausgabe, Aufzug beim barrierefreien Eingang: ja.

    Informationen zum Gebäude innen

    Art und Material des Bodens im Gebäude: Im Erdgeschoss des Gebäudes gibt es Steinfliesen. Im Erdgeschoss liegen teilweise Teppiche aus. Im Obergeschoss gibt es Linoleum.

    Leistsystem zum Tasten mit dem Blindenstock (taktiles Leitsystem) im Gebäude: Nein.

    Schwellen im Gebäude: nein.

    Zahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: In den 1. Stock gibt es 25 Stufen.

    Treppe im Gebäude

    Treppe, Anzahl der Stufen mit einer Höhe ab 3,1 Zentimeter: 25.

    Treppe, durchschnittliche Höhe aller Stufen ab 3,1 Zentimeter: 17 Zentimeter.

    Infos zu den Treppen im Gebäude: Es gibt auf den Stufen Rutschkanten. Die Treppe hat einen Handlauf.

    Mit dem Blindenstock tastbares Treppen-Leitsystem im Gebäude: Nein.

    Der Veranstaltungs-Raum

    Art und Material des Bodens im Veranstaltungs-Raum: Saal von stadtbib

    Schwellen am Veranstaltungs-Ort: nein.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungs-Raum

    Fluchtwege: Vom Erdgeschoss und Obergeschoss über das Treppenhaus zum Rosenkavalierplatz 15. Die Türen sind bis 94 und 106 Zentimeter breit. Es gibt vom Obergeschoss in das Erdgebschoss eine Treppe mit 24 Stufen.

    Schutzraum/ Ruheraum: Nein.

    Behindertengerechte Toilette

    Gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette: ja.

    Toilette allgemein: Im Erdgeschoss und im Obergeschoss gibt es jeweils zwei barrierefreie Toiletten. Die Toiletten sind groß und hell. Es gibt in den Kabinen Handläufe. Die Toiletten sind gefliest. Es gibt eine Alarmklingel.

    Genaue Informationen zur Toilette: Hier klicken

  • Die Räume der MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Geschäfts- und Laden-Zentrums am Rosenkavalierplatz. Dort finden Kurse und Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule statt.

    Im Erdgeschoss befindet sich die Stadtbibliothek München. Der Zugang zur MVHS ist derselbe wie der zur Stadtbibliothek. Die Münchner Volkshochschule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Es gibt Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Das Personal vor Ort ist gerne bereit Sie zu unterstützen und zu begleiten.

    Begleitung

    Behinderten-Parkplätze: In der Tiefgarage. Erreichbar über Elektrastraße. Parkplatz Reservierung telefonisch.

    Deutliche und leicht verständliche Beschilderungen: Ja.

    Audio-Guide in Leichter Sprache oder Einfacher Sprache: Nein.

    Informationen in Leichter Sprache oder Einfacher Sprache: Für Deutsch als Fremdsprache.

    Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten: Ja.

    Informationen zum Gebäude

    Kurze Beschreibung des Hauses: Es ist ein helles zwei-stöckiges Gebäude.

    Zusätzliche Informationen (zum Beispiel weitere Säle oder Räume): Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.  Die Münchner Volkshochshule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungs-Raum

    Fluchtwege: Vom Erdgeschoss und Obergeschoss über das Treppenhaus zum Rosenkavalierplatz 15. Die Türen sind bis 94 und 106 Zentimeter breit. Es gibt vom Obergeschoss in das Erdgebschoss eine Treppe mit 24 Stufen.

    Schutzraum/ Ruheraum: Nein.

    Behindertengerechte Toilette

    Gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette: ja.

    Toilette allgemein: Im Erdgeschoss und im Obergeschoss gibt es jeweils zwei barrierefreie Toiletten. Die Toiletten sind groß und hell. Es gibt in den Kabinen Handläufe. Die Toiletten sind gefliest. Es gibt eine Alarmklingel.

    Genaue Informationen zur Toilette: Hier klicken

  • Die Räume der MVHS Stadtteilzentrum Bogenhausen befinden sich im 1. Obergeschoss eines Geschäfts- und Laden-Zentrums am Rosenkavalierplatz. Dort finden Kurse und Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule statt.

    Im Erdgeschoss befindet sich die Stadtbibliothek München. Der Zugang zur MVHS ist derselbe wie der zur Stadtbibliothek.

    Es gibt Angebote zur psychischen Gesundheit. Das Personal vor Ort ist gerne bereit Sie zu unterstützen und zu begleiten.

    Begleitung

    Behinderten-Parkplätze: In der Tiefgarage. Erreichbar über Elektrastraße. Parkplatz Reservierung telefonisch.

    Angebote für Menschen mit psychischen und seelischen Behinderungen: Ja.

    Informationen zum Gebäude

    Kurze Beschreibung des Hauses: Es ist ein helles zwei-stöckiges Gebäude.

    Zusätzliche Informationen (zum Beispiel weitere Säle oder Räume): Der barrierefreie Zugang befindet sich an der Gebäudeseite zwischen dem Farry Coffe und dem Asia-Restaurant. Der Aufzug ist am Wochenende nicht zugänglich. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Stockwerken.  Die Münchner Volkshochshule und die Stadtbibliothek betreiben gemeinsam das Kunstforum im Erdgeschoss.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungs-Raum

    Fluchtwege: Vom Erdgeschoss und Obergeschoss über das Treppenhaus zum Rosenkavalierplatz 15. Die Türen sind bis 94 und 106 Zentimeter breit. Es gibt vom Obergeschoss in das Erdgebschoss eine Treppe mit 24 Stufen.

    Schutzraum/ Ruheraum: Nein.

    Behindertengerechte Toilette

    Gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette: ja.

    Toilette allgemein: Im Erdgeschoss und im Obergeschoss gibt es jeweils zwei barrierefreie Toiletten. Die Toiletten sind groß und hell. Es gibt in den Kabinen Handläufe. Die Toiletten sind gefliest. Es gibt eine Alarmklingel.

    Genaue Informationen zur Toilette: Hier klicken